
Karl Bauer (1905 – 1993)
Leben
14.2.1905 Geburt in Graz
1908-1924 Kindheit und Schulzeit in Kärnten
1925-1930 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien. Meisterklasse für Malerei bei Alois Delug. Lehramtsprüfung für Mittelschulen in Darstellende Geometrie, Mathematik, Freihandzeichnen
1930-1934 Lehrer am Realgymnasium Wien XV, Diefenbachgasse
1935-1938 Freiberuflich als Maler und Graphiker in Wien und Klagenfurt, später als Zeitungsillustrator für Kurzgeschichten und geschichtliche Fortsetzungsserien in München tätig
1938 Heirat mit Leopoldine “Griene” geb. Koci
1939-1942 Lehrer an der Oberschule in Klosterneuburg
1941 Geburt von Tochter Rotraud, welche Kunsthistorikerin am Kunsthistorischen Museum Wien wurde und 2006 verstarb.
1942-1946 zur Wehrmacht eingezogen. Aufenthalte in Süditalien, Sizilien und Tunesien, Kriegsgefangenschaft in den USA in Fort Sam Houston in San Antonio, Texas mit der Möglichkeit zur malerischen Betätigung
ab 1946 als freiberuflicher Maler und Graphiker in Klagenfurt tätig.
Umfangreiche Tätigkeit für den Eduard Kaiser-Verlag (Buchgemeinde Alpenland), für den Karl Bauer die Bucheinbände entwarf und Buchillustrationen ausführte.
Er malte vorwiegend malerisch-lyrische Landschaften in Öl sowie statisch gereihte und bewegt gruppierte oder als Akte im Raum stehende Figuren, wobei ihm die Farbe gegenüber der Form wichtiger war. Entwürfe zu für Glasfenster und Mosaiken in Kärntner Kirchen.
1954 Kunstmedaille der Stadt Graz
1955 Geburt von Sohn Herbert
1982 Würdigungspreis des Landes Kärnten
1988 Geburt von Enkelin Eva-Sophie, Tochter von Herbert und Karin Bauer
21.4.1993 Tod in Klagenfurt
Karl Bauer (1905 – 1993)
Biography
14 February 1905 – Born in Graz
1908–1924 – Childhood and school years in Carinthia
1925–1930 – Studied at the Academy of Fine Arts in Vienna. Masterclass in painting under Alois Delug. Earned teaching qualifications for secondary schools in geometry, mathematics, freehand drawing.
1930–1934 – Teacher at the Realgymnasium in Vienna XV.
1935–1938 – Worked as a freelance painter and graphic artist in Vienna and Klagenfurt; later became a newspaper illustrator for short stories and historical serials in Munich.
1938 – Married Leopoldine “Griene” (née Koci)
1939–1942 – Teacher at the Oberschule (high school) in Klosterneuburg
1941 – Birth of daughter Rotraud, who became an art historian at the Kunsthistorisches Museum in Vienna and passed away in 2006..
1942–1946 – Conscripted into the Wehrmacht. Stationed in Southern Italy, Sicily, and Tunisia. Captured and held as a prisoner of war in the U.S. at Fort Sam Houston, San Antonio, Texas, where he was allowed to paint.
From 1946 onward – Worked as a freelance painter and graphic artist in Klagenfurt. Extensive collaborations with the Eduard Kaiser Verlag (Alpenland book club), for which Karl Bauer designed book covers and executed illustrations.
He primarily painted lyrical landscapes in oil, as well as static or dynamically grouped figures, including nudes in spatial compositions, prioritizing color over form. He also created designs for stained-glass windows, and mosaics in Carinthian churches.
1954 – Received the Art Medal of the City of Graz
1955 – Birth of son Herbert
1982 – Recognition Award from the State of Carinthia
1988 – Birth of granddaughter Eva-Sophie, daughter of Herbert and Karin
21 April 1993 – Died in Klagenfurt
Auftragsarbeiten
1948-1949 „Tor zum Süden“, Fresko-Secco in der Halle des Villacher Bahnhofs.
1959 Mosaiken für den Kreuzweg der Landesgedächtnisstätte am Kreuzbergl in Klagenfurt
1957 „Taufe Christi“, Glasfenster in der Taufkapelle der neu errichteten Pfarrkirche St. Peter in Klagenfurt.
1963 „Berufung Petri“, Apsismosaik in der Pfarrkiche St. Peter in Klagenfurt
1966 „Verkündigung“, Apsismosaik und Glasfenster in der Pfarrkiche Spittal/Drau
1966 Glasfenster in der Kapelle von Kloster Harbach, Klagenfurt
1971-1973 Glasfenster in der Apsis und am Chor in der Pfarrkirche St. Ruprecht in Klagenfurt
1975 „Herz-Jesu-Bild“, Ölgemälde am rechten Seitenaltar in der Pfarrkirche St. Peter in Klagenfurt
1977 Kreuzwegbilder (14 Gouachen) für die Pfarrkirche St. Peter in Klagenfurt
1980 „Auferstehender“, Mosaik in der Kapelle der psychiatrischen Abteilung im Landeskrankenhaus in Klagenfurt
1982 „Hl. Franziskus“, Glasfenster in der Kapelle der Franziskusschwestern, Feldkirchnerstraße, Klagenfurt
1983 Fastentuch für die Pfarrkirche St. Peter in Klagenfurt
1986 „Engelskonzert“, Glasfenster an der Eingangswand in St. Peter in Klagenfurt
Selected commissioned work
1948-1949 “Gateway to the South” – Fresco-secco in the hall of Villach Railway Station.
1957 „Baptism of Christ“, GStained-glass window in the baptistery of the newly built St. Peter’s Parish Church, Klagenfurt.
1963 „Calling of Peter, Apse mosaic in St. Peter’s Parish Church, Klagenfurt.
1966 „Annunciation“, Apse mosaic and stained-glass windows in the Parish Church of Spittal an der Drau.
1966 Stained-glass windows in the chapel of Harbach Monastery, Klagenfurt.
1971-1973 Stained-glass windows in the apse and choir of St. Ruprecht’s Parish Church, Klagenfurt.
1975 “Sacred Heart of Jesus” – Oil painting on the right side altar of St. Peter’s Parish Church, Klagenfurt.
1977 Stations of the Cross (14 gouaches) for St. Peter’s Parish Church, Klagenfurt
1980 “The Risen Christ” – Mosaic in the chapel of the psychiatric ward at Klagenfurt State Hospital.
1982 “St. Francis” – Stained-glass window in the chapel of the Franziskusschwestern (Franciscan Sisters), Feldkirchnerstraße, Klagenfurt.
1983 Lenten Veil for St. Peter’s Parish Church, Klagenfurt.
“Die Arbeit soll gut getan werden- sie soll ihre Schönheit behalten und sie soll auch Befriedigung hinterlassen.”
“The work should be done well—it should retain its beauty and also bring satisfaction.”
– Karl Bauer
“Ich glaube, dass die umgebende Landschaft das Bleibende, das den Menschen Prägende ist.”
“I believe it is the surrounding landscape that remains—that imprints itself upon a person.”
– Karl Bauer
Ausstellungen
Exhibition Chronology
1955 Zehn Jahre Malerei und Plastik in Österreich, Künstlerhaus, Wien
1958 Kunstvereinsausstellung in Laibach
1959 Kollektivausstellung, Künstlerhaus, Klagenfurt
1960 40 Jahre Kunst in Kärnten, 1920 – 1960. Künstlerhaus, Klagenfurt
1961 Kunst aus Kärnten. Städtisches Museum, Wiesbaden
1965 Frühjahrsausstellung mit Kollektive Karl Bauer zum 60. Geburtstag. Künstlerhaus, Klagenfurt
1966 Kärntner Künstler, Oberhausmuseum Passau
1967 1. IntArt im Künstlerhaus Klagenfurt
1967 Eröffnungsausstellung der Galerie Slama mit K. Bauer, M. Florian, A. Mahringer
1969 Personale zur Eröffnung der Galerie Ortner, Villach
1971 Farbige Graphik. Galerie Slama, Klagenfurt
1971 Ölgemälde und Graphik. Eröffnungsausstellung der Kleinen Galerie in Völkermarkt.
1972 Ölbilder und Gouachen. Galerie Ortner, Villach
1973 Sonderschau Karl Bauer im Rahmen der Buchwoche im Wifi Klagenfurt
1975 Personale zum 70. Geburtstag, „Malerei und Graphik“,Künstlerhaus, Klagenfurt
1976 Das Malerische in unserer Zeit. Künstlerhaus, Klagenfurt
1976 Kollektivausstellung, Galerie Tomschehof, Villach
1976 Personale Karl Bauer. Sonderschau in der Handelskammer, Klagenfurt
1977 Ein Kreuzweg und Reproduktionen von Karl Bauers Werken aus Kärntner Kirchen. Stadthaus, Klagenfurt
1977 Ölbilder, Pastelle und Tempera-Pastelle. Kollektive zu den Osterfestspielen, Galerie Academia, Salzburg
1978 Ölbilder und farbige Graphik. Kollektive, Galerie Slama, Klagenfurt
1979 Österreichische Malerei nach 1945. Stadtmuseum, St. Pölten
1980 Malerei von 1970 – 1980. Galerie Dr. Czerny, Graz
1980 Ölbilder und Tempera. Personale zum 75. Geburtstag. Galerie Academia, Salzburg
1981 „Malerei und Graphik“, Galerie an der Stadtmauer in Villach
1982 Malerei und Graphik, Kollektive im Stadtmuseum, Graz
1983 „Malerei und Grafik“, Personale im Künstlerhaus Klagenfurt
1985 Kollektivausstellung zum 80. Geburtstag: Gemälde 1983/1984, Kärntner Landesgalerie, Klagenfurt
1987 Ölbilder und farbige Graphik. Kollektivausstellung in der Galerie Slama, Klagenfurt
1990 Retrospektive zum 85. Geburtstag: Malerei und Graphik. Galerie Slama, Klagenfurt
1992 Kollektivausstellung: Ölbilder. Künstlerhaus, Klagenfurt
Ausstellungen nach dem Tode:
1995 „Karl Bauer. Ein Lyriker der modernen Malerei“, Ölbilder im Künstlerhaus in Klagenfurt anlässlich des 90. Geburtstages
2003 Karl Bauer Gouachen – 10 Jahre danach – ein Rückblick, Ausstellung im Kunstraum Starmann,
2004 “Eremiten-Kosmopoliten: moderne Malerei in Kärnten 1900-1955”, Ausstellung des Landes Kärnten im Museum Moderner Kunst Kärnten
2005 „Gleichlang im Einklang“, Ausstellung anlässlich 100. Geburtstag Karl Bauer, Lorli Ritschl Foundation, Graz
2008 Alpenmalerei zwischen Realismus und Moderne, Galerie Magnet, Wien
2008 KunstLandschaft. Landschaftsmalerei in Kärnten, Ausstellung im Museum Moderner Kunst Kärnten mit Kärntner Künstlern
2011 fokus sammlung 02. Ansichtssachen. Menschenbilder, Ausstellung Museums Moderner Kunst Kärnten mit Kärntner Künstlern
2011 KARL BAUER + KARIN BAUER Ausstellung Schloss Strassburg
2017 fokus sammlung 05. STILLLEBEN Ausstellung, Museums Moderner Kunst Kärnten mit Kärntner Künstlern
2025 “Karl Bauer – Farben·Form·Ernte·”, Ausstellung in der Alpen-Adria-Galerie Klagenfurt anlässlich der 120. Wiederkehr seines Geburtstages
1955 Ten Years of Painting and Sculpture in Austria, Künstlerhaus, Vienna
1958 Art Association Exhibition, Ljubljana, Slovenia
1959 Collective Exhibition, Künstlerhaus, Klagenfurt
1960 40 Years of Art in Carinthia (1920–1960), Künstlerhaus, Klagenfurt
1961 Art from Carinthia, Municipal Museum, Wiesbaden, Germany
1965 Spring Exhibition + Collective for Karl Bauer’s 60th Birthday, Künstlerhaus, Klagenfurt
1966 Carinthian Artists, Oberhaus Museum, Passau, Germany
1967 1st IntArt (International Art Exhibition), Künstlerhaus, Klagenfurt
1967 Opening Exhibition of Galerie Slama (feat. K. Bauer, M. Florian, A. Mahringer)
1969 Solo Exhibition for the Opening of Galerie Ortner, Villach
1971 Colored Graphic Art, Galerie Slama, Klagenfurt
1971 Oil Paintings and Graphic Art – Opening Exhibition of Kleine Galerie, Völkermarkt
1972 Oil Paintings and Gouaches, Galerie Ortner, Villach
1973 Special Exhibition: Karl Bauer at the Book Week, WIFI Klagenfurt
1975 Solo Exhibition for his 70th Birthday: Painting and Graphic Art, Künstlerhaus, Klagenfurt
1976 The Pictorial in Our Time, Künstlerhaus, Klagenfurt
1976 Collective Exhibition, Galerie Tomschehof, Villach
1976 Solo Exhibition: Karl Bauer – Special Show, Chamber of Commerce, Klagenfurt
1977 A Stations of the Cross Cycle + Reproductions of Bauer’s Works from Carinthian Churches, Stadthaus, Klagenfurt
1977 Oil Paintings, Pastels, and Tempera-Pastels – Collective for the Salzburg Easter Festival, Galerie Academia, Salzburg
1978 Oil Paintings and Colored Graphic Art, Collective Exhibition, Galerie Slama, Klagenfurt
1979 Austrian Painting After 1945, City Museum, St. Pölten
1980 Paintings from 1970–1980, Galerie Dr. Czerny, Graz
1980 Oil Paintings and Tempera – Solo Exhibition for his 75th Birthday, Galerie Academia, Salzburg
1981 Painting and Graphic Art, Galerie an der Stadtmauer, Villach
1982 Painting and Graphic Art, Collective Exhibition, City Museum, Graz
1983 Painting and Graphic Art – Solo Exhibition, Künstlerhaus, Klagenfurt
1985 Collective Exhibition for his 80th Birthday: *Paintings 1983/1984*, Carinthian State Gallery (Kärntner Landesgalerie), Klagenfurt
1987 Oil Paintings and Colored Graphic Art, Collective Exhibition, Galerie Slama, Klagenfurt
1990 Retrospective for his 85th Birthday: Painting and Graphic Art, Galerie Slama, Klagenfurt
1992 Collective Exhibition: Oil Paintings, Künstlerhaus, Klagenfurt
Posthumous Exhibitions:
1995 „Karl Bauer. Ein Lyriker der modernen Malerei“,Oil Paintings at Künstlerhaus, Klagenfurt (for his 90th Birthday)
2003 Karl Bauer’s Gouaches – 10 Years Later (A Retrospective), Kunstraum Starmann
2004 “*Hermits-Cosmopolitans: Modern Painting in Carinthia (1900–1955)*, Museum of Modern Art Carinthia (MMKK)
2005 „Gleichlang im Einklang“, Exhibition for Karl Bauer’s 100th Birthday, Lorli Ritschl Foundation, Graz
2008 Alpine Painting Between Realism and Modernity, Galerie Magnet, Vienna
2008 ArtLandscape: Landscape Painting in Carinthia, Museum of Modern Art Carinthia (MMKK)
2011 Focus Collection 02: Perspectives – Portraits, Museum of Modern Art Carinthia (MMKK)
2011 KARL BAUER + KARIN BAUER Ausstellung Schloss Strassburg
2017 Focus Collection 02: Perspectives – Portraits, Museum of Modern Art Carinthia (MMKK)
2025 “Karl Bauer – Colors·Form·Harvest·”, exhibition at the Alpen-Adria-Galerie Klagenfurt on the occasion of the 120th anniversary of his birthday
“Die dauernde Unzufriedenheit sitzt mir wie ein Stachel im Fleisch, den brauche ich, damit jedes Bild ein neuer Anfang wird.”
“I carry this relentless dissatisfaction like a thorn in my side—I need it to make each painting a fresh start.”
– Karl Bauer
Die Kunst wurde einmal als Versuch bezeichnet, die Vergänglichkeit zu überlisten.
“Art was once considered a rebellion against oblivion.”
– Karl Bauer
Familie Family
† Leopoldine Bauer geb. Koci – Ehefrau Spouse (1913-2001)
† Dr. Rotraud Bauer – Tochter Daughter (1941-2006)
Mag. Herbert Bauer – Sohn Son (1955), verheiratet mit Dr. Karin Bauer-Unterweger
Eva Sophie-Bruckner MSc , geb. Bauer – Enkelin Granddaughter (1988)
Emma Katharina Valentina Bruckner – Urenkelin Great-granddaughter (2017)
Literatur
“Karl Bauer – Farben·Form·Ernte·” Buchkatalog anlässlich 120. Jahr-Jubiläum, Eva-Sophie Bruckner (Hrsg.), Eigenverlag, Innsbruck, 2025, ISBN: 978-3-9505649-1-4
“Karl Bauer – Colors·Form·Harvest·” Book catalog on the occasion of the 120th anniversary, Eva-Sophie Bruckner (ed.), self-published, Innsbruck, 2025, ISBN: 978-3-9505649-1-4
“Karl Bauer – Gleichklang im Einklang”, Rotraud Bauer, Hannelore Ulrich, Lorli Ritschl Foundation Graz Wien New York (Hrsg.), Katalogbuch zur Ausstellung anlässlich des 100. Geburtstag von Karl Bauer, Druckhaus Thalerhof, Graz, 2005, ISBN: 3-9502096-6-2
“Karl Bauer (1905-1993) – Ein Lyriker der modernen Malerei”, Rotraud Bauer, Gerbert Frodl (Hrsg.), Ritter Verlag, Klagenfurt, 1995, ISBN: 978-3-85415-145-6